Domain kupferspeicherkrankheit.de kaufen?

Produkt zum Begriff Kupferbelastung:


  • Stoffwechselstörung HPU (Ritter, Tina Maria)
    Stoffwechselstörung HPU (Ritter, Tina Maria)

    Stoffwechselstörung HPU , Den Stoffwechsel stabilisieren Fühlen Sie sich ständig erschöpft und müde? Dann leiden Sie eventuell unter Hämopyrrollaktamurie, kurz HPU. Häufige Infekte, Probleme mit der Schilddrüse, Ängste sowie Erschöpfung und Depression sind weitere Symptome, die Betroffene unter Stress entwickeln. Heilpraktikerin Dr. Tina Maria Ritter ist selbst HPU-Betroffene und zeigt Ihnen, wie Sie die Stoffwechselstörung in den Griff bekommen. Nährstoff-Verluste ausgleichen: Steigern Sie durch eine Ernährungsumstellung mit den richtigen Vitaminen und Mikronährstoffen die Effizienz Ihres Stoffwechsels. Den Stoffwechselturbo entfachen: Fördern Sie die Entgiftung durch besseren Schlaf und mehr Bewegung! Stressresistent durch den Alltag: Trainieren Sie Ihren Geist mit kraftvollen Selbstcoaching-Techniken. Erobern Sie Ihre Energie und Lebensfreude zurück - jeden Tag ein bisschen mehr. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20220706, Produktform: Kartoniert, Beilage: Broschiert (KB), Autoren: Ritter, Tina Maria, Auflage: 22002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 160, Abbildungen: 11 Abbildungen, Keyword: Hormon; Hormone; Zivilisationskrankheiten; Stoffwechsel; Selbsthilfe; Schilddrüse; Vitamin; Vitamine; Ernährungsumstellung; Gesundheit, Fachschema: Frau / Medizin, Biologie, Gesundheit~Gesundheit (allgemein)~Heilen - Heiler - Heilung~Krankheit~Pathologie (des Menschen) / Krankheit~Medizin / Naturheilkunde, Volksmedizin, Alternativmedizin~Medizin / Ratgeber (allgemein)~Abnehmen~Diät / Schlankheitsdiät~Kochen / Schlankheitsküche~Schlank~Stressbewältigung, Fachkategorie: Stoffwechsel, Metabolismus~Komplementäre Therapien, Heilverfahren und Gesundheit, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Ratgeber Gesundheit, Fachkategorie: Coping with / advice about chronic or long-term illness or conditions, Thema: Orientieren, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Trias, Verlag: Trias, Verlag: TRIAS, Länge: 216, Breite: 159, Höhe: 11, Gewicht: 328, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Vorgänger: 3666000, Vorgänger EAN: 9783432105727, eBook EAN: 9783432116297, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Stoffwechselstörung HPU - Das Ernährungs-Programm (Ritter, Tina Maria~Gottenbusch, Uta~Zitzewitz-Knörr, Alexandra von)
    Stoffwechselstörung HPU - Das Ernährungs-Programm (Ritter, Tina Maria~Gottenbusch, Uta~Zitzewitz-Knörr, Alexandra von)

    Stoffwechselstörung HPU - Das Ernährungs-Programm , Optimal ernährt bei HPU HPU steht für Hämopyrrollaktamurie - eine Stoffwechsel-störung, bei der die körpereigene Entgiftung stark ein-geschränkt ist. Die daraus folgenden Beschwerden sind sehr vielfältig, und oft dauert es lange, bis die richtige Diagnose steht. Gemeinsam ist allen Betroffenen, dass sie möglichst wenig Giftstoffe und möglichst viele Nährstoffe aufnehmen müssen - mit der Ernährung oder durch Nahrungsergänzungsmittel. Da oft zusätzlich Reizdarm und Lebensmittel-Intoleranzen auftreten, ist guter Rat teuer. Expertinnnen-Wissen: Dr. Tina Ritter beschäftigt sich seit vielen Jahren, mit dem Thema HPU und gilt als eine der führenden Expertinnen. Auf vielfachen Wunsch ihrer Patient*innen hat sie nun zusammen mit ihren Praxis­kolleginnen einen Ernährungsratgeber geschrieben, der ganz auf die besonderen Bedürfnisse bei HPU eingeht. Die Ernährung optimieren: Mangel an Mikronährstoffen erkennen, den erhöhten Bedarf decken sowie Umwelt­gifte, Zusatzstoffe, Mikroplastik und Schwermetalle meiden - das ist das A und O bei HPU. 80 Rezepte: Lecker kochen und vor allem beschwerde­frei genießen - das ist auch bei HPU möglich. Hier helfen die praktischen Austauschtipps für individuelle Unverträglichkeiten wie Fructose, Gluten, Histamin, Kuhmilch und Weizen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230208, Produktform: Kartoniert, Beilage: Broschiert (KB), Autoren: Ritter, Tina Maria~Gottenbusch, Uta~Zitzewitz-Knörr, Alexandra von, Seitenzahl/Blattzahl: 168, Abbildungen: 30 Abbildungen, Keyword: Adaptogene; Cortisol; Energie; Energiemangel; Entgiftungsstörung; HPU; Histaminose; KPU; Leaky Gut; Mitochondrien; Nebenniereninsuffizienz; Nebennierenschwäche; Stoffwechsel; Stress; Stresskrankheit, Fachschema: Medizin / Naturheilkunde, Volksmedizin, Alternativmedizin~Heilen - Heiler - Heilung, Fachkategorie: Diät~Komplementäre Therapien, Heilverfahren und Gesundheit, Thema: Verstehen, Warengruppe: TB/Ratgeber Gesundheit, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Länge: 238, Breite: 173, Höhe: 12, Gewicht: 440, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 2812365

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Was sind die möglichen gesundheitlichen Auswirkungen einer Kupferbelastung im Trinkwasser?

    Mögliche gesundheitliche Auswirkungen einer Kupferbelastung im Trinkwasser sind Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit und Erbrechen, Leberschäden und langfristig auch Nierenschäden. Eine hohe Kupferbelastung kann auch zu Kopfschmerzen, Müdigkeit und Hautirritationen führen. Langfristig kann eine chronische Kupferbelastung zu neurologischen Problemen wie Gedächtnisstörungen und Depressionen führen.

  • Was sind die potenziellen gesundheitlichen Auswirkungen einer hohen Kupferbelastung im Trinkwasser?

    Eine hohe Kupferbelastung im Trinkwasser kann zu Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall führen. Langfristige Exposition kann zu Leberschäden und Nierenerkrankungen führen. Schwangere Frauen und Kinder sind besonders gefährdet, da Kupfer bei übermäßigem Konsum neurologische Probleme verursachen kann.

  • Was sind die Auswirkungen und Risiken von Kupferbelastung in der Umwelt?

    Kupferbelastung in der Umwelt kann zu einer Verschmutzung von Böden, Gewässern und Luft führen. Dies kann die Gesundheit von Pflanzen, Tieren und Menschen gefährden. Zudem kann Kupferbelastung das Ökosystem stören und langfristige Schäden verursachen.

  • Welche Auswirkungen hat die Kupferbelastung auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit?

    Die Kupferbelastung kann zu einer Verschmutzung von Gewässern führen, die das Ökosystem schädigen kann. Bei hohen Konzentrationen kann Kupfer auch für Menschen gesundheitsschädlich sein, insbesondere für die Atemwege und den Magen-Darm-Trakt. Es ist wichtig, die Kupferbelastung zu überwachen und Maßnahmen zu ergreifen, um Umwelt und Gesundheit zu schützen.

Ähnliche Suchbegriffe für Kupferbelastung:


  • Welche Auswirkungen hat die Kupferbelastung auf die Umwelt und die Gesundheit des Menschen?

    Die Kupferbelastung in der Umwelt kann zu einer Verschmutzung von Gewässern und Böden führen, was die Ökosysteme schädigen kann. Bei hohen Konzentrationen kann Kupfer auch gesundheitsschädlich sein und zu Vergiftungserscheinungen wie Übelkeit, Erbrechen und Kopfschmerzen führen. Es ist wichtig, den Einsatz von Kupfer in Industrie und Landwirtschaft zu kontrollieren, um negative Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit des Menschen zu minimieren.

  • Welche Auswirkungen hat eine erhöhte Kupferbelastung auf die Umwelt und die Gesundheit von Lebewesen?

    Eine erhöhte Kupferbelastung in der Umwelt kann zu einer Verschmutzung von Gewässern führen und die Bodenqualität beeinträchtigen. Dies kann wiederum das Ökosystem stören und die Artenvielfalt reduzieren. Bei Lebewesen kann eine hohe Kupferbelastung zu Vergiftungserscheinungen, Schäden an Organen und langfristig zu Gesundheitsproblemen führen.

  • Welche Auswirkungen hat eine langfristige Kupferbelastung auf die Umwelt und die Gesundheit von Lebewesen?

    Eine langfristige Kupferbelastung kann zu einer Verschmutzung von Gewässern und Böden führen, was negative Auswirkungen auf die Umwelt haben kann. Für Lebewesen kann eine hohe Kupferbelastung zu Vergiftungserscheinungen, Schäden an Organen und langfristigen Gesundheitsproblemen führen. Es ist wichtig, den Einsatz von Kupfer in der Industrie und Landwirtschaft zu regulieren, um negative Folgen für die Umwelt und die Gesundheit zu minimieren.

  • Was sind die potenziellen Auswirkungen der Kupferbelastung auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit?

    Kupferbelastung in der Umwelt kann zu Boden- und Wasserverschmutzung führen, was die Ökosysteme schädigen kann. Bei Menschen kann eine hohe Kupferbelastung zu Gesundheitsproblemen wie Magen-Darm-Beschwerden, Leberschäden und neurologischen Störungen führen. Es ist wichtig, die Kupferbelastung zu überwachen und Maßnahmen zu ergreifen, um Umwelt- und Gesundheitsrisiken zu minimieren.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.